Individuelle Therapieansätze für Ihre Gesundheit
Krankengymnastik ist eine Therapieform, die zur Verbesserung und Optimierung von Funktions- und Bewegungsstörungen eingesetzt wird. Sie findet Anwendung in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel bei Wirbelsäulenerkrankungen oder nach Operationen.
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der Krankengymnastik, die sich auf die Bewegungsabläufe und alle dazugehörigen Strukturen wie Gelenke, Knochen, Bänder, Faszien und Muskeln konzentriert.
Diese Therapie konzentriert sich auf die Behandlung von Bewegungsstörungen im neurologischen Bereich, wie sie nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson auftreten.
Durch spezielle Grifftechniken, die aus kreisenden und pumpenden Bewegungen bestehen, wird die Lymphflüssigkeit durch sanften Druck aus dem Gewebe in die Lymphgefäße verschoben und abtransportiert. Diese Therapie wird häufig bei orthopädischen Erkrankungen, nach Operationen oder bei phlebologischen Erkrankungen eingesetzt.
Die Induktionstherapie wird häufig in der Schmerztherapie und bei rheumatischen Beschwerden angewendet. Sie wirkt hauptsächlich im Nerven- und Muskelsystem sowie im Stoffwechsel.
Elektrotherapie verwendet elektrische Ströme, um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu stimulieren und die Heilung zu fördern. Diese nicht-invasive Methode wird häufig zur Behandlung von Muskel- und Gelenkschmerzen sowie zur Rehabilitation nach Verletzungen eingesetzt.
Ultraschallbehandlungen nutzen hochfrequente Schallwellen, um Schmerzen zu reduzieren und die Heilung von Gewebe zu unterstützen. Diese Methode ist schmerzfrei und nicht invasiv.
Bei der Wärmetherapie und Fango-Behandlung wird mineralhaltiger Heilschlamm vulkanischen Ursprungs auf etwa 60°C erwärmt und zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Verspannungen eingesetzt. Fango wirkt schmerzstillend, durchblutungsfördernd und stoffwechselanregend.
Die Atemtherapie wird bei Atembeschwerden, wie sie nach Lungenoperationen, bei Asthma Bronchiale oder chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen auftreten, angewendet.
Diese Anwendung, entwickelt von Sebastian Kneipp, hilft bei Kopfschmerzen, steifem Hals und Verspannungen.
Die klassische Massage hat ein breites Anwendungsspektrum und wird zur Lösung von Muskelverspannungen, Muskelverklebungen, zur Behandlung von Neuralgien und zur Nachbehandlung von ausgeheilten Verletzungen eingesetzt. Sie fördert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an, löst Verspannungen und beseitigt damit Schmerzen.
Die Eisbehandlung wird meist in Kombination mit weiteren Therapiemaßnahmen nach Operationen eingesetzt.
Beim Kinesio-Taping werden elastische Klebebänder in einer bestimmten Weise auf den Körper aufgetragen, um Schmerzen zu verringern, Gelenke zu stabilisieren oder die Muskulatur anzuregen.
Bei der Rotlichttherapie wird der Körper mit Infrarotstrahlern bestrahlt, um Muskelverspannungen, Ischias und ähnliche Beschwerden zu behandeln.
Diese Behandlung nutzt dosierte Zugkraft auf die Gelenke der Extremitäten und der Wirbelsäule, um eine Druckminderung und Entlastung der Gelenke und gegebenenfalls komprimierter Nervenwurzeln zu erreichen. Auch eine Muskeldetonisierung kann erzielt werden.
Es gibt die Möglichkeit, Physiotherapie im eigenen Haus oder Büro mit direkter Betreuung durch eine Online-Behandlung durchzuführen. Diese Option ermöglicht es, gemeinsam in Form einer virtuellen Anleitung an Beschwerden weiterzuarbeiten.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um einen Termin zu vereinbaren und den ersten Schritt zu mehr Beweglichkeit und Lebensqualität zu gehen!
Praxis Physio Peuser in Selters (Taunus)
Kurtrierer Straße 8, 65618 Selters, Deutschland
06483 8048480
Praxis im Lieberhaus (Bad Camberg)
Alt-Oranischer-Platz 6, 65520 Bad Camberg, Deutschland
06434 9082951
powered by Sellwerk